Die überarbeiteten Fassungen der AIFM- und der UCITS-Richtlinie stehen fest und sollen Mitte 2024 in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben dann zwei Jahre Zeit zur Umsetzung. Änderungen sind insbesondere bei den Themen...more
2/28/2024
/ AIFM ,
Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD) ,
Asset Management ,
EU ,
European Commission ,
European Securities and Markets Authority (ESMA) ,
Germany ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Member State ,
Regulatory Agenda ,
Regulatory Requirements ,
UCITS
I. Einleitung -
Der European Long-Term Investment Fund (ELTIF) ist ein europäisches Anlageinstrument, das aus wirtschaftspolitischen Erwägungen eingeführt wurde, um bestimmten Branchen und Unternehmen zusätzliche...more
Angesichts steigender Zinsen und schwieriger Immobilienmärkte steigt auch die Neigung zu Anteilrückgaben bei Anlegern offener Immobilien-Spezialfonds. Als vertrauensbildende Maßnahme zwischen den Anlegern kommen sogenannte...more
EU-Kommission, Parlament und Rat treten in die entscheidende Phase ihrer Beratungen über eine Neufassung der AIFM- und der UCITS-Richtlinie ein. Änderungen sind insbesondere bei den Themen Auslagerung, Darlehensfonds und...more
2/7/2023
/ AIFM ,
Derivatives ,
EU ,
European Commission ,
Financial Institutions ,
Financial Services Industry ,
Germany ,
Investment ,
Liquidity Management ,
Loans ,
Member State ,
Outsourcing ,
Regulatory Reform ,
UCITS
Ein erster Erfahrungsbericht -
Mit Inkrafttreten des Fondsstandortgesetzes (FoStoG) am 2. August 2021 hat der Gesetzgeber das geschlossene Sondervermögen als neue Anlagemöglichkeit im Spezialfondsbereich geschaffen. So...more
Die EU-Kommission hat ihre aktuelle Strategie zur Finanzierung des Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft vorgestellt. Finanzmarktteilnehmer müssen mit einer Ausweitung und Verschärfung der bereits erlassenen bzw. in Arbeit...more
Wir setzen unsere erfolgreiche Online-Seminarreihe fort und widmen uns erneut dem wichtigen Thema ESG. Am 10.06.21 ist die Offenlegungsverordnung seit drei Monaten in Kraft. Das (teilweise) Inkrafttreten der...more
5/27/2021
/ Asset Management ,
Banking Sector ,
Corporate Governance ,
Corporate Social Responsibility ,
Depository Institutions ,
Disclosure Requirements ,
Environmental Social & Governance (ESG) ,
Financial Services Industry ,
Fund Management Companies ,
Fund Managers ,
Germany ,
Investment Management ,
Investors ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Sustainability ,
Webinars
We are continuing our successful online seminar series and are once again devoting ourselves to the important topic of ESG. On June 10th, the Disclosure Ordinance has been in force for three months. The (partial) entry into...more
5/27/2021
/ Asset Management ,
Banking Sector ,
Corporate Governance ,
Corporate Social Responsibility ,
Depository Institutions ,
Disclosure Requirements ,
Environmental Social & Governance (ESG) ,
Financial Services Industry ,
Fund Management Companies ,
Fund Managers ,
Germany ,
Investment Management ,
Investors ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Sustainability ,
Webinars
We are continuing our successful series of webinars and this time we are devoting ourselves to the planned Fund Location Act (FoStoG): Fortunately, the draft law implements some of the requirements of the fund industry that...more
2/16/2021
/ Asset Management ,
Banking Sector ,
Fund Management Companies ,
Fund Managers ,
Germany ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
New Legislation ,
Pre-Sale Agreements ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Webinars
Das Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung zum 10. März 2021 rückt in greifbare Nähe. Mittlerweile ist klar, dass die Level 2-Entwürfe, mit denen die Verordnung EU-seitig umfangreich konkretisiert und faktisch verschärft...more
Die EU treibt die Umsetzung der Offenlegungs-Verordnung voran und hat konkrete Entwürfe für die Anlegerdokumente von ESG-Fonds vorgelegt. Um vergleichbare Informationen für alle betroffenen Produkte zu gewährleisten, sind die...more
We are continuing our successful series of basic seminars and this time we are devoting ourselves to the topic of ESG: The pressure from politics on financial market participants is increasing. Both fund providers and their...more
8/12/2020
/ Asset Management ,
Custodians ,
Environmental Social & Governance (ESG) ,
Financial Markets ,
Fund Managers ,
Investment Management ,
Investors ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Third-Party Service Provider ,
Webinars
Wir setzen unsere erfolgreiche Grundlagen-Seminarreihe fort und widmen uns dieses Mal dem Thema ESG: Der Druck aus der Politik auf die Finanzmarktteilnehmer steigt. Sowohl Fondsanbieter als auch deren Dienstleister müssen...more
8/12/2020
/ Asset Management ,
Custodians ,
Environmental Social & Governance (ESG) ,
Financial Markets ,
Fund Managers ,
Investment Management ,
Investors ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Third-Party Service Provider ,
Webinars
Ende 2019 legte das BMF den Entwurf für eine Änderung des Anwendungsschreibens zum Investmentsteuergesetz vor, der das bestehende Anwendungsschreiben insbesondere um Aspekte von Spezial-Investmentfonds (sog....more
Die Hauptmerkmale der Immobilienfonds in Luxemburg und ein Vergleich mit Deutschland werden erläutert. Die Grundlagen der Besteuerung deutscher Immobilienfonds werden ebenfalls erörtert....more
5/29/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Outsourcing ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
The main features of the real estate funds in Luxembourg and a comparison with Germany are explained. The basics of taxing German real estate funds are also discussed....more
5/29/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Outsourcing ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
Erläutert werden die Rollen und Funktionen von KVG, Verwahrstelle, BaFin, Bewertern, Anlageausschüssen u. a. Beteiligten am Fondsgeschäft. Zudem werden die Möglichkeiten der Auslagerung besprochen....more
5/28/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Outsourcing ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
The roles and functions of the KVG, depositary, BaFin, valuers, investment committees and others involved in fund business are explained. The options for outsourcing are also discussed....more
5/28/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Outsourcing ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
Erläutert werden Grundprinzipien von Investmentfonds sowie ein Überblick über die deutschen Immobilienfonds. Besonderheiten, Vor- und Nachteile von offenen und geschlossenen Fonds, Publikums- und Spezialfonds sowie...more
5/27/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
Basic principles of investment funds and an overview of German real estate funds are explained. Special features, advantages and disadvantages of open and closed funds, mutual and special funds as well as special funds and...more
5/27/2020
/ Germany ,
Investment Companies ,
Investment Fund Vehicles ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Investors ,
Luxembourg ,
Mutual Funds ,
Real Estate Investments ,
Tax Planning ,
Webinars
Die Corona-Pandemie macht vor der Immobilienbranche nicht halt. Das offensichtlichste Beispiel sind die nun vielfach ausbleibenden Mietzahlungen, die Immobilieninvestoren vor Probleme stellen. Die (miet-)rechtlichen...more
Wenn das deutsche Investmentrecht in den vergangenen Jahren geändert wurde, ging es meist um zusätzliche Regulierung für die Fondsbranche. Erstmals liegt nun wieder ein Gesetzentwurf vor, der Kapitalverwaltungsgesellschaften...more
Mit Newsletter vom 04. November 2019 haben wir über die Pläne der EU zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens und der entsprechenden Umgestaltung des Finanzsystems berichtet. So soll insbesondere eine EU-Taxonomie-Verordnung...more
(Spätestens) mit dem Pariser Klimaschutzabkommen entschied sich die EU, das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf die politische Agenda zu setzen. Das Finanzsystem soll umfassend umgestaltet werden, damit privates Kapital in...more
11/4/2019
/ Climate Change ,
EU ,
Germany ,
Greenhouse Gas Emissions ,
International Tax Issues ,
Paris Agreement ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Renewable Energy ,
Sustainable Projects ,
Taxonomy