Latest Publications

Share:

Table for none – European Commission serves fines for Labor Market Cartel

On 2 June 2025, the European Commission (“Commission”) delivered a decision fining Delivery Hero and Glovo a total of EUR 329 million for participating in a cartel in the online food delivery sector. It is the first time the...more

Fixing the Fix? The EU Commission’s Study on Antitrust Remedies

A European Commission study on 20 years of EU antitrust remedies finds that while most remedies in antitrust cases were implemented, many have not achieved their intended effect. EU law currently subordinates structural...more

No Value in the Future? The Twists and Turns of Germany’s Transaction Value Threshold

Narrower scope, clearer lines: In a string of rulings, the German Federal Cartel Office (“FCO”) has seen its broader interpretation of the transaction value threshold curtailed. These decisions should, for the time being,...more

Call in the Merger Cavalry – How new intervention powers are transforming merger control

The ECJ’s Illumina/Grail judgment has curtailed the Commission’s direct oversight of certain transactions, thereby elevating the need for national "call-in" powers. These call-in regimes, which are proliferating both inside...more

Paving the green road: Dutch asphalt makers smooth the path for sustainability

The Dutch Authority for Consumers and Markets (ACM) approved a sustainability initiative by Bouwend Nederland promoting a shift from Hot Mix Asphalt (HMA) to the more eco-friendly Warm Mix Asphalt (WMA), emphasizing...more

Going into Labor: The European Commission’s newfound Interest in Antitrust and Labor Markets

In May 2024, the European Commission (“EC”) published a policy briefing on the application of European competition law to conduct related to labor markets, in particular no-poach and wage-fixing agreements. The EC’s paper...more

Discover Your Boundaries – The European Commission's revised Market Definition Notice

The European Commission (“Commission”) has unveiled its eagerly anticipated revision of the Market Definition Notice (the “Notice”), a landmark event since its original issuance in 1997. This significant update reflects the...more

Sport Meets Antitrust: Shaping the field of play – the CJEU weighs in on sports and antitrust

Just before Christmas, the Court of Justice of the European Union (CJEU) delivered three eagerly awaited rulings that greatly affect the relationship between antitrust law and the autonomy of sports associations – breaking...more

Sport Meets Antitrust: The CJEU’s final whistle on sports and antitrust?

The last time the Court of Justice of the European Union (CJEU) extensively dealt with the intersection between sports and EU competition law was more than seventeen years ago. In the meantime, the sports sector has massively...more

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Auswirkungen auf die Kartellrechtscompliance in Deutschland

Nach einem langen Gesetzgebungsverfahren ist am 2. Juli das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland in Kraft getreten. Damit setzt die Bundesrepublik (wenn auch verspätet) die EU-Whistleblower-Richtlinie um; Hogan...more

Antitrust Compliance in Germany – the new Whistleblower Protection Act and its implications

After a long legislative process, the German Whistleblower Protection Act (“the Act” or HinSchG) came into force on July 2. As Hogan Lovells reported several months ago (see article in German here), Germany has, albeit...more

Klauen, Zähne, Biss – Der Regierungsentwurf zur 11. GWB-Novelle

Nach monatelangen Querelen hat die Bundesregierung kurz vor Ostern den Regierungsentwurf für die 11. GWB-Novelle veröffentlicht. Der Entstehungsprozess war konfliktreich und durch abweichende Positionen innerhalb der...more

Wiederbelebung der Kronzeugenregelung? EU Kommission veröffentlicht neue Handreichung

Am 24. Oktober 2022 hat die Europäische Kommission („Kommission“) eine neue Handreichung veröffentlicht, die ihre Kronzeugenregelung für Kartellverfahren ergänzt. Das Dokument ist im FAQ-Format („Frequently Asked Questions“)...more

Mit Klauen und Zähnen? Der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle ist da

Anknüpfend an seine kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK“) diese Woche den Referentenentwurf des neuen „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ veröffentlicht....more

Die Reform des chinesischen Antimonopolgesetzes – "Big Bang" in der Fusionskontrolle

Am 24. Juni 2022 verabschiedete der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses Chinas die Überarbeitung des Antimonopolgesetzes ("AMG"). Das überarbeitete AMG wird am 1. August 2022 in Kraft treten, und es ist davon...more

Die Drei von der Tankstelle – Reformideen für die nächste GWB-Novelle (und ihre Kritik)

Nach der Novelle ist vor der Novelle. Erst im Januar 2021 wurde das deutsche Kartellrecht durch die 10. GWB-Novelle umfassend reformiert. Nun steht möglicherweise bereits die nächste Reform vor der Tür. Anlass sind die...more

Platforms, Parity And Price Maintenance – New EU Rules For Three Distribution Essentials

On 1 June 2022, the European Commission’s revised Vertical Block Exemption Regulation (“VBER”) and the accompanying Guidelines on Vertical Restraints entered into force. Adding to our article on the highly controversial issue...more

Kartellrechts-Radar Frühling 2022

Das Bundeskartellamt nimmt derzeit verstärkt zu den kartellrechtlichen Grenzen bei Preissteigerungen Stellung. Bundeskartellamt zu der aktuellen Entwicklung der Kraftstoffpreise Auf Veranlassung von Wirtschaftsminister Habeck...more

Sport Meets Antitrust: The European Commission and European football

The events surrounding the Super League in European football have caused a lot of controversy. Many top clubs have had to take a stand. Fans protested. Even state leaders have had their say. In all this uproar, calls for...more

"Erzeugerwohl" ist nicht "Tierwohl" – Bundeskartellamt untersagt Preisaufschläge in der Milchbranche

Bereits letzte Woche hatten wir zur Fallpraxis des Bundeskartellamts („BKartA“) im Bereich des „grünen Kartellrechts“ berichtet. Diese Woche hat die Behörde gleich nachgelegt. Dabei gab es nun aber (erstmals) Gegenwind für...more

Blatt für Blatt – Bundeskartellamt positioniert sich zum „grünen Kartellrecht“

In Europa wird spätestens seit der Ankündigung des European Green Deal bzw. des „Fit for 55“-Pakets das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch im Kartellrecht ergebnisoffen diskutiert. Deutschland ist hier keine Ausnahme....more

Reinigungskraft für das Wettbewerbsregister – Bundeskartellamt veröffentlicht Leitlinien

Das Bundeskartellamt („BKartA“) hat am 25. November 2021 wichtige Dokumente für den praktischen Umgang mit dem neuen Wettbewerbsregister veröffentlicht. Konkret geht es um Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung...more

Kartellrechts-Radar Herbst 2021

Fokus Wettbewerbspolitik Es grünt so grün – Kommission stellt Überlegungen zu ESG-Kooperationen von Wettbewerbern vor Die Kommission hat kürzlich einen neuen „Competition Policy Brief“ veröffentlicht, begleitet von einer...more

Bundeskartellamt veröffentlicht neue Leitlinien zu Bußgeldberechnung und Kronzeugenprogramm

Am 11. Oktober 2021 hat das Bundeskartellamt („BKartA“) zentrale Dokumente für seine Kartellverfolgung aktualisiert und eine Neufassung sowohl seiner Bonusregelung vom 07.03.2006 als auch seiner Bußgeldleitlinien vom...more

The seeds are planted… European Commission outlines its view on antitrust and the “Green Deal”

“Green competition law”, one of the most important topics in contemporary competition policy, is starting to take more shape in the EU. On 10 September, following around 200 feedback contributions from stakeholders and an...more

32 Results
 / 
View per page
Page: of 2

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide