Latest Posts › International Labor Laws

Share:

German Labour Law – An Overview 2025

Individual labour law centres on the relationship between a person at work and their employer, as governed by the employment contract between them. Both employee and employer are affected by these rights and duties. A number...more

"Wachstumsinitiative" auch für die Arbeitswelt

Die Bundesregierung hat sich am 5. Juli 2024 unter dem Titel „Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“ auf ein Maßnahmenpaket verständigt, das der deutschen Volkswirtschaft umgehend mehr Dynamik...more

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht 2024

Wie jedes Jahr sind auch im Arbeitsrecht zum 1. Januar 2024 eine Reihe von Neuregelungen in Kraft getreten. Zudem sind weitere Änderungen in der Pipeline. Werfen Sie mit uns einen Blick auf wichtige bereits beschlossene sowie...more

Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung in 2024

Das Bundeskabinett hat am 11. Oktober 2023 eine deutliche Erhöhung der Grenzwerte für die Sozialversicherung beschlossen. Die zugrunde gelegte Lohnentwicklung im Jahr 2022 betrug im Bundesgebiet 4,13 Prozent....more

Expansion of Working Time Recording in Germany - Amendments to German Working Time Act Planned

The German Federal Ministry of Labor and Social Affairs had announced a draft bill for the first quarter to implement the requirements of the European Court of Justice and the German Federal Labor Court on the recording of...more

Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Jetzt wird es ernst!

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte für das erste Quartal einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung...more

Early expiration of Corona Occupational Health and Safety Ordinance announced

The current Corona Occupational Health and Safety Ordinance is still in effect until 7 April 2023, but now Federal Minister of Labor Hubertus Heil has announced that it will expire as early as 2 February 2023....more

Wegfall der Corona-Arbeitsschutzverordnung angekündigt

Die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung gilt noch bis zum 7. April 2023. Nun hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt, dass sie bereits zum 2. Februar 2023 wegfallen soll....more

Mit dem Herbst kehrt auch die Corona-Arbeitsschutzverordnung zurück

Die CoronaArbSchV gilt für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023. Aus den letzten Jahren wissen wir, dass es auch zu einer Verlängerung der Regelungen kommen kann. Die Regelungen werden wieder ohne weitere...more

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht - Rechtssichere Erstattung einer Massenentlassungsanzeige

Massenentlassungen sind vorab bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen (§ 17 KSchG). Hierbei ist größte Sorgfalt geboten, da Fehler in der Regel zur Unwirksamkeit von anzeigepflichtigen Kündigungen und Aufhebungsverträgen...more

Kein Beschäftigungsanspruch für Mitarbeitende im Gesundheitswesen ohne Impf- und Genesenennachweis

Das Arbeitsgericht Gießen hatte sich in zwei Fällen (5 Ga 1/22 und 5 Ga 2/22) mit der Frage zu beschäftigen, ob Mitarbeitende eines Seniorenheims ohne Impf- und Genesenennachweis auch ohne behördliches Beschäftigungsverbots...more

Das Ende von 3G und Home-Office-Pflicht am Arbeitsplatz – Wie geht es jetzt weiter?

Die Einführung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz im November 2021 hat für viele rechtliche und praktische Fragen gesorgt. Am 19. März 2022 ist die 3G-Regelung ausgelaufen. Darüber hinaus haben die Bundesregierung und der...more

Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert

In der Minister*innenkonferenz am 16. Februar 2022 wurden weitreichende Lockerungen, insbesondere der Wegfall der Homeoffice-Pflicht ab dem 20. März 2022 beschlossen. Basisschutzmaßnahmen sollen aber erhalten bleiben. Hierzu...more

Verhandlung von Freiwilligenprogrammen erleichtert - BAG passt seine Rechtsprechung an

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) räumt mit einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Nürnberg (LAG Nürnberg vom 14. Oktober 2020, 2 Sa 215/20) auf. Diese hielt ein Freiwilligenprogramm für unzulässig, weil es zeitlich mit...more

Zwischenstand der Sondierung - Arbeitsmarkt

Heute haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP den Zwischenstand ihrer Sondierung bekannt gegeben. Das sind die wesentlichen Ergebnisse für den Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn soll auf EUR 12,00 pro Stunde erhöht werden. Ob...more

Anpassung der Beitragsbemessungs-grenzen in der Sozialversicherung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Anpassung der Grenzwerte für die Sozialversicherung vorgelegt. Nachdem die Werte in den vergangenen Jahren stetig angestiegen sind, bleiben die Werte...more

Neue Corona-Arbeitsschutzveror-dnung

Das Bundeskabinett hat am 1. September 2021 beschlossen, die Geltungsdauer der Corona-Arbeitsschutzverordnung zu verlängern und diese zu ergänzen. Arbeitgeber sollen sich u.a. künftig verstärkt um die Impfbereitschaft ihrer...more

17 Results
 / 
View per page
Page: of 1

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide