Latest Posts › Antitrust Provisions

Share:

No Value in the Future? The Twists and Turns of Germany’s Transaction Value Threshold

Narrower scope, clearer lines: In a string of rulings, the German Federal Cartel Office (“FCO”) has seen its broader interpretation of the transaction value threshold curtailed. These decisions should, for the time being,...more

Call in the Merger Cavalry – How new intervention powers are transforming merger control

The ECJ’s Illumina/Grail judgment has curtailed the Commission’s direct oversight of certain transactions, thereby elevating the need for national "call-in" powers. These call-in regimes, which are proliferating both inside...more

Mit Klauen und Zähnen? Der Referentenentwurf zur 11. GWB-Novelle ist da

Anknüpfend an seine kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK“) diese Woche den Referentenentwurf des neuen „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ veröffentlicht....more

Kartellrechts-Radar Frühling 2022

Das Bundeskartellamt nimmt derzeit verstärkt zu den kartellrechtlichen Grenzen bei Preissteigerungen Stellung. Bundeskartellamt zu der aktuellen Entwicklung der Kraftstoffpreise Auf Veranlassung von Wirtschaftsminister Habeck...more

Kartellrechts-Radar Winter 2021/2022

EU Kommission nimmt Absprachen im Personalbereich in den Blick EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat in einer Rede am 22. Oktober 2021 in Rom („A New Era of Cartel Enforcement“) ausdrücklich betont, dass die...more

Kartellrechts-Radar Herbst 2021

Fokus Wettbewerbspolitik Es grünt so grün – Kommission stellt Überlegungen zu ESG-Kooperationen von Wettbewerbern vor Die Kommission hat kürzlich einen neuen „Competition Policy Brief“ veröffentlicht, begleitet von einer...more

Kartellrechts-Radar Sommer 2021

Reform Vertikal-GVO – Kommission legt Entwürfe der neuen Vertikal-GVO und Vertikalleitlinien vor Die aktuelle Vertikal-GVO läuft zum 31. Mai 2022 aus. Die Europäische Kommission („Kommission“) hat nun den Entwurf der...more

Kartellrechts-Radar Winter 2020/2021

Überblick über die wesentlichen Neuerungen durch die 10. GWB-Novelle Am 19. Januar 2021 sind die Änderungen der 10. GWB-Novelle in Kraft getreten. Die als „GWBDigitalisierungsgesetz“ bezeichnete Novelle bringt im Wesentlichen...more

Faster, greener and more digital: The EU Commission's IP strategy as a focal point for trends in antitrust law

On November 25, 2020, the EU Commission adopted an action plan for intellectual property to promote recovery and resilience in the EU – its plan for a new IP strategy. The focus is not only on the protection of, but the...more

Kartellrechts-Radar Herbst 2020

New Competition Tool und „Digital Markets Act“ – Entwicklung weiterhin im Fluss - Ein neues Werkzeug zur Bekämpfung von Risiken für den Wettbewerb („New Competition Tool“ / „NCT“, Hogan Lovells berichtete bereits in einem...more

DSM Watch: Germany suggests ramping up regulation of Digital Platforms by establishing a “Digital Agency” with a robust antitrust...

Will Germany establish a “Digital Agency” to monitor compliance with competition law rules in digital markets? Will a German “Digital Antitrust Enforcer” become a role model for a European protectionist approach against...more

12 Results
 / 
View per page
Page: of 1

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide