Folgt auf die Kündigung des Arbeitgebers die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die den Zeitraum bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses passgenau abdecken, kann deren Beweiswert erschüttert sein. Das BAG...more
Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more
BAG zum Entgeltgleichheitsgebot nach Art. 157 AEUV und § 3 Abs. 1, § 7 EntgTranspG – Der zahnlose Tiger bekommt erste Klauen!
Im Jahr 2021 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) erstmals, dass ein aufgrund von §§ 10ff....more
2/17/2023
/ Anti-Discrimination Policies ,
Employer Liability Issues ,
Equal Pay ,
Gender Equity ,
Gender-Based Pay Discrimination ,
Germany ,
International Labor Laws ,
Pay Equity Laws ,
Pay Gap ,
Pay Transparency ,
Wage and Hour
Bundesarbeitsgericht (BAG) konkretisiert Rechtsprechung -
Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann. Nachdem das BAG...more
2/2/2023
/ Compensation & Benefits ,
Employees ,
Employer Liability Issues ,
Employment Litigation ,
EU ,
European Court of Justice (ECJ) ,
Expiration Date ,
Germany ,
Holidays ,
International Labor Laws ,
Jurisdiction ,
Statute of Limitations ,
Vacation Pay ,
Wage and Hour
Nur selten finden Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) so viel mediale Aufmerksamkeit wie das Urteil zur Arbeitszeiterfassung vom 14. Mai 2019: Der EuGH hat entschieden, dass die Arbeitszeitrichtlinie (EU-RL...more
5/24/2019
/ Deutsche Bank ,
Employee Rights ,
Employer Liability Issues ,
Employment Contract ,
European Court of Justice (ECJ) ,
Germany ,
International Labor Laws ,
Member State ,
Over-Time ,
Remuneration ,
Wage and Hour
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinen beiden Urteilen vom 6. November 2018 (C-684/16 (Shimizu) und C-619/16 (Kreuziger)) entschieden, dass Urlaubsansprüche zum Ende eines Bezugszeitraums (regelmäßig des...more
On November 6, 2018 the European Court of Justice (ECJ) passed judgment on two German cases (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV v Shimizu [C-684/16] and Kreuziger v Land Berlin [C-619/16]) concerning...more
Seit Inkrafttreten des neuen Mutterschutzgesetzes am 1. Januar 2018 ist die Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für jeden Arbeitsplatz verpflichtend. Die Übergangsfrist für den Nachweis dieser Beurteilung läuft am 31....more
Since the new Maternity Protection Act came into force on January 1, 2018, is has been mandatory for every business to carry out a full maternity protection risk assessment for every job role. The transitional period for...more
The Regional Labour Court of Cologne (Regional Court) stated in a decision in late November 2013 that a German employer has the obligation to allocate break times of employees in an orderly manner, and presented the possible...more