Die überarbeiteten Fassungen der AIFM- und der UCITS-Richtlinie stehen fest und sollen Mitte 2024 in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben dann zwei Jahre Zeit zur Umsetzung. Änderungen sind insbesondere bei den Themen...more
2/28/2024
/ AIFM ,
Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD) ,
Asset Management ,
EU ,
European Commission ,
European Securities and Markets Authority (ESMA) ,
Germany ,
Investment Funds ,
Investment Management ,
Member State ,
Regulatory Agenda ,
Regulatory Requirements ,
UCITS
Management services for alternative investment funds (AIFs) will be free from value-added tax (VAT) starting in 2024. This is good news for Germany as a fund location because there will finally be alignment with the more...more
12/20/2023
/ EU ,
Exemptions ,
Financial Regulatory Reform ,
Germany ,
Investment Adviser ,
Investment Funds ,
Landlords ,
Real Estate Market ,
Taxation ,
Tenants ,
Value-Added Tax (VAT)
I. Einleitung -
Der European Long-Term Investment Fund (ELTIF) ist ein europäisches Anlageinstrument, das aus wirtschaftspolitischen Erwägungen eingeführt wurde, um bestimmten Branchen und Unternehmen zusätzliche...more
Beim Vertrieb von Investmentfonds und der Ausgestaltung der Fondsdokumentation sind Hinweise auf Widerrufsrechte zu beachten. Dies gilt nicht nur bei Publikumsfonds, sondern auch bei Spezialfonds, falls diese an „Verbraucher“...more
In November 2022, the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) was adopted by the EU Parliament (Parliament) and approved by the European Council (EC). It has thus taken the last hurdle in the legislative process...more
Please join us for a new webinar series dedicated to Environmental, Social & Governance (ESG) issues and how they will impact your business.
To kick off the series, we will provide an introduction to European ESG...more
Das Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung zum 10. März 2021 rückt in greifbare Nähe. Mittlerweile ist klar, dass die Level 2-Entwürfe, mit denen die Verordnung EU-seitig umfangreich konkretisiert und faktisch verschärft...more
Die EU treibt die Umsetzung der Offenlegungs-Verordnung voran und hat konkrete Entwürfe für die Anlegerdokumente von ESG-Fonds vorgelegt. Um vergleichbare Informationen für alle betroffenen Produkte zu gewährleisten, sind die...more
Ende 2019 legte das BMF den Entwurf für eine Änderung des Anwendungsschreibens zum Investmentsteuergesetz vor, der das bestehende Anwendungsschreiben insbesondere um Aspekte von Spezial-Investmentfonds (sog....more
Die Themen Nachhaltigkeit und ESG stehen weit oben auf der politischen Agenda. Damit einher geht eine umfassende europäische Regulierung, von der insbesondere regulierte Finanzmarktteilnehmer wie Versicherungen und...more
Mit Newsletter vom 04. November 2019 haben wir über die Pläne der EU zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens und der entsprechenden Umgestaltung des Finanzsystems berichtet. So soll insbesondere eine EU-Taxonomie-Verordnung...more
(Spätestens) mit dem Pariser Klimaschutzabkommen entschied sich die EU, das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf die politische Agenda zu setzen. Das Finanzsystem soll umfassend umgestaltet werden, damit privates Kapital in...more
11/4/2019
/ Climate Change ,
EU ,
Germany ,
Greenhouse Gas Emissions ,
International Tax Issues ,
Paris Agreement ,
Real Estate Investments ,
Real Estate Transactions ,
Renewable Energy ,
Sustainable Projects ,
Taxonomy