Investing in Europe: Is it a good time to do so? Opinions differ. The EU financial sector has experienced significant growth in recent years, driven by technological advancements and evolving consumer preferences, but there...more
2/27/2025
/ Acquisitions ,
Anti-Money Laundering ,
Capital Markets ,
Cybersecurity ,
Due Diligence ,
EU ,
Financial Institutions ,
Financial Regulatory Reform ,
Financial Services Industry ,
Investment ,
Mergers ,
Regulatory Requirements
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin„) hat zum Jahresbeginn ein Merkblatt zu den Kryptowerte-Dienstleistungen gemäß der neuen EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte („MiCAR„) veröffentlicht. Diese...more
Ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie (Richtlinie 2023/2225) im November 2023: Wann kommt die Umsetzung, was wird geregelt und wie sind die Reaktionen der Wirtschaft? Die...more
Mit dem Inkrafttreten des Kreditzweitmarktgesetzes am 30. Dezember 2023 sind Dienstleistungen in Bezug auf sogenannte Non-Performing-Loans, also Kredite, die nicht mehr bedient werden oder vom Ausfall bedroht sind,...more
With the ambitious goal of strengthening the performance of the German capital market and increasing the attractiveness of Germany as a financial location in the European financial center, the draft bill for a law on the...more
Die EU-Kommission veröffentlichte 2020 ihr Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors, das auf den Arbeiten des FinTech-Aktionsplans der Kommission aufbaut und neben weiteren Legislativvorschlägen den Entwurf einer...more