Latest Posts › EU

Share:

Bundesinnenministerium bestätigt: Datenschutzbehörden können DSGVO-Geldbußen nicht direkt gegen Unternehmen verhängen

Die deutschen Datenschutzbehörden verhängen derzeit Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO direkt gegen das jeweilige Unternehmen. Diese Möglichkeit ergibt sich nach Ansicht der Behörden aus dem sogenannten...more

Austrian Court Submits Questions on GDPR Civil Damages Claims to CJEU

The CJEU’s decision is likely to have significant implications for ongoing and future proceedings for damages claims under Art. 82 GDPR. On April 15, 2021, the Austrian Supreme Court (OGH) referred key questions...more

Datenschutzorganisation startet Kampagne gegen Webseiten-Betreiber in der EU auf Basis eigener Interpretation der Regeln für...

Die Datenschutzorganisation noyb droht mit über 10.000 Beschwerden wegen möglicher rechtswidriger Verwendung von Cookies. Am 31. Mai 2021 startete die Datenschutzorganisation noyb (die Abkürzung steht für „none of your...more

Privacy Group Launches Cookie Complaints Campaign Against EU Website Operators Based on Its Interpretation of Cookie Rules

The privacy organisation noyb will file more than 10,000 complaints for use of cookies contrary to its interpretation of compliance. On 31 May 2021, the nonprofit privacy organisation noyb (short for “none of your...more

Europäischer Gerichtshof wird über Schadensersatz wegen Datenschutzverstößen entscheiden

Die Entscheidung des EuGH wird erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Schadensersatzklagen nach Art. 82 DSGVO haben. Der Österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) hat mit Beschluss vom 15. April 2021 (Az. 6Ob35/21x)...more

Das Bundesarbeitsgericht lehnt Klage auf Erteilung einer „Datenkopie“ ab

Von Tim Wybitul, Dr. Isabelle Brams Die Frage, wie weit das Recht auf Erhalt einer Kopie nach Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO reicht, ist in der Praxis heftig umstritten. Mit dem Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr erstmalig...more

Datenschutz vor deutschen Gerichten - Data Privacy Litigation und kein Ende?

In den USA bezeichnet der Begriff „Data Privacy Litigation“ Gerichtsverfahren, in denen datenschutzrechtliche Fragestellungen eine entscheidende Rolle spielen. Auch in Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der EU nimmt...more

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) bejaht Vorlagepflicht zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Zusammenhang mit...

Das BVerfG hat in einem kürzlich bekanntgewordenen Beschluss klargestellt, dass die Frage nach einer Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche abschließend durch den EuGH zu klären ist (Beschluss vom 14. Januar...more

Datenschutz: Latham DSGVO-Schadensersatztabelle gibt schnellen Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen

Die Latham DSGVO-Schadensersatztabelle gibt einen Überblick über aktuelle Entscheidungen deutscher Gerichte zu Schmerzensgeldern nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Tabelle fasst Urteile übersichtlich...more

Collective Redress Set to Redefine Litigation Across Europe

Recent developments in the area of collective redress will redefine the litigation landscape in Germany and throughout Europe. Mass actions have been on the rise throughout Europe for some time. In 2020, the balance...more

The Commission’s Draft Updated Standard Contractual Clauses - A Close Look

The European Commission has published draft updated standard contractual clauses in light of the Schrems II decision. On 12 November 2020, the European Commission (the Commission) published a draft implementing decision,...more

The EDPB’s Draft Data Transfer Guidance Follows Schrems II – A Close Look

The EDPB takes a strict approach in its recent guidance on international data transfers following Schrems II, posing a difficult challenge for businesses. On 10 November, the European Data Protection Board (EDPB) released...more

Erstes Urteil des Landgerichts Bonn zu einem DSGVO-Bußgeldverfahren

Das Landgericht Bonn hat am 11. November 2020 erstmals in einem Bußgeldverfahren ein Urteil erlassen: „Die 9. Kammer für Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der...more

Trend zu Klagen auf immateriellen Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen?

Kürzlich hat mit dem LG Darmstadt erstmals ein deutsches ordentliches Zivilgericht ein Unternehmen dazu verurteilt, immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Zuvor hatte bereits das Arbeitsgericht Düsseldorf...more

Practical Considerations for Assessing Data Transfers after Schrems II

Latham develops new resource to identify considerations for assessing SCC and BCR data transfers in Europe. Following the Schrems II decision in July 2020, organisations relying on the standard contractual clauses (SCCs) or...more

Vermeidung von DSGVO-Risiken nach Datenpannen und Cyberangriffen

Die DSGVO macht es deutlich komplizierter, richtig auf Angriffe von Hackern, Datenpannen oder sonstige Cybersecurity-Vorfälle zu reagieren. Bei Fehlern drohen hohe Bußgelder, Schadensersatzforderungen, Kündigungen von...more

Datenschützer jagen Online-Tracker

Deutsche Datenschutzbehörden und Aktivisten ermitteln wegen Cookie-Einsatz. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau verfolgen. Drohen Webseitenbetreibern neben Bußgeldern und Nachteilen für das Geschäftsmodell...more

Lösungsansätze für grenzüberschreitende Datentransfers nach dem Schrems II-Urteil des EuGH

Fragen, Antworten und Praxistipps zum weiteren Einsatz von Standardvertragsklauseln - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) die Rahmenbedingungen...more

Das Schrems II-Urteil des EuGH: Was mu¨ssen Unternehmen bei internationalen Datentransfers ändern?

Das Privacy Shield zur Datenu¨bermittlung in Drittländer ist ungu¨ltig. Die EU-Standarddatenschutzklauseln du¨rfen Unternehmen weiter einsetzen, allerdings nur in eigener Verantwortung und nach einer...more

Neue Anforderungen an Website-Betreiber durch BGH-Urteil zur Speicherung von Cookies

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil vom 28. Mai 2020 (Cookie-Einwilligung II-Urteil) darüber entschieden, welche Anforderungen die an Einwilligungen von Website-Nutzern in den Einsatz von Cookies zu...more

GDPR and COVID-19: What Companies Need to Know About Data Privacy

Effective measures to combat data risks resulting from COVID-19 include processing personal data, but companies must balance privacy rights and employee health. German data protection authorities have published initial...more

COVID-19: What Companies Need to Know About Data Privacy

Effective measures to combat data risks resulting from COVID-19 include processing personal data, but companies must balance privacy rights and employee health. German data protection authorities have published initial...more

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen DSGVO-Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK)

Was ändert sich durch das neue Modell der Datenschutzbehörden zur Berechnung von Bußgeldern? Die deutschen Datenschutzbehörden haben heute ihr Modell zur Berechnung von Bußgeldern wegen Verstößen gegen die...more

Update zum Bußgeldmodell der deutschen Datenschutzbehörden – mit Musterbescheid

Die deutschen Datenschutzbehörden arbeiten an einem Modell zur Festlegung von wirksamen und abschreckenden Bußgeldern nach Art. 83 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die entsprechenden Abstimmungen finden in dem...more

German Data Protection Authorities Adopt New GDPR Fine Model

Data protection violations may result in German authorities imposing significantly increased fines. The Conference of the German Data Protection Authorities (DSK) ? the joint body of the German data protection authorities...more

57 Results
 / 
View per page
Page: of 3

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide