Konfliktlösung unter dem StaRUG Teil 1: Einführung und Überblick

Quinn Emanuel
Contact

Befindet sich ein Unternehmen in der Krise, steigt das Konfliktpotenzial. Daran kann auch das neue Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) nichts ändern. Im Gegenteil: Es schafft sogar einige neue Situationen, die zu Streit zwischen den unterschiedlichen Stakeholdern führen können.

Das StaRUG geht zurück auf die Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über präventive Restrukturierungsrahmen, über Entschuldung und über Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren. Es ist mit Ausnahme einiger weniger Regelungen am 1. Januar 2021 in Kraft getreten.

Please see full publication below for more information.

LOADING PDF: If there are any problems, click here to download the file.

DISCLAIMER: Because of the generality of this update, the information provided herein may not be applicable in all situations and should not be acted upon without specific legal advice based on particular situations. Attorney Advertising.

© Quinn Emanuel

Written by:

Quinn Emanuel
Contact
more
less

PUBLISH YOUR CONTENT ON JD SUPRA NOW

  • Increased visibility
  • Actionable analytics
  • Ongoing guidance

Quinn Emanuel on:

Reporters on Deadline

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
Custom Email Digest
- hide
- hide