Lawyers Beware: There Could Be Serious Ethics Issues With The New AI Browsers
We get Privacy for work – Episode 6: The Potential Privacy Risks Inherent to Mergers and Acquisitions
Taking the Pulse, A Health Care and Life Sciences Video Podcast | Episode 243: HIPAA Compliance and Potential Changes with Shannon Lipham of Maynard Nexsen
Compliance Tip of the Day: Rethinking Corporate AI Governance Through Design Intelligence
10 For 10: Top Compliance Stories For the Week Ending July 19, 2025
SkadBytes Podcast | Tech’s Shifting Landscape: Five Trends Shaping the Conversation
Hospice Insights Podcast - AI in Action: Exploring How AI Is Helping Hospices Do Things in New Ways
FCPA Compliance Report: Ethical Challenges in AI, Data Protection, and Sports with Andre Paris
We get Privacy for work: The Privacy Pitfalls of a Remote Workforce
No Password Required: From AOL to Award-Winning Cuisine to High-Stakes Hacking
#Risk New York Speaker Series – Exploring Future Regulatory Trends and Compliance Strategies with Rory McGrath
Key Discovery Points: Don’t Get Caught with Your Hand in the Production Cookie Jar
How Startups Can Comply With Ever-Changing Privacy Laws
#Risk New York Speaker Series – Bridging the Gap: Effective Risk Communication in Compliance with Rob Clark, Jr.
Privacy for Risk Management: Bridge the Business, Technology and Compliance Gaps
#Risk New York Speaker Series – Inside Behavioral Insights: Tom Hardin on Compliance at #RiskNYC
Innovation in Compliance: Real-Time Fraud Prevention Strategies for Financial Loss Prevention with Vince Walden
Rethinking Records Retention
#Risk New York Speaker Series: The Future of AI Governance in GRC with Matt Kelly
The Privacy Insider Podcast Episode 15: TAKE IT DOWN: Online Abuse and Harassment with Carrie Goldberg of C.A. Goldberg, PLLC
Für viele gehören KI-Tools wie Copilot und ChatGPT bereits heute zum Alltag. Die EU KI-Verordnung (KIVO) wird gerade deshalb erhebliche Auswirkungen auf viele Unternehmen haben, insbesondere im Beschäftigungskontext. Diese...more
LAG Düsseldorf: Hintergrund-Recherchen über Bewerber als Teil des üblichen Bewerbungsprozesses? Wie es in dem Zusammenhang zu einem Schadensersatzanspruch kommen kann. Ein Arbeitgeber muss einem Bewerber 1.000 EUR als...more
Private Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz: Endlich mehr Sicherheit für Arbeitgeber? Nach bisheriger Auffassung der deutschen Datenschutzbehörden ist der Arbeitgeber bei gestatteter Privatnutzung von...more
Warum ist das relevant? Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Unternehmen insbesondere zwei Konsequenzen: Maßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden inkl. möglicher DSGVO-Geldbußen nach Art. 83 DSGVO sowie...more
Die europäischen Datenschutzbehörden haben eine koordinierte Prüfaktion mit Fokus auf das Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO gestartet. Dabei handelt es sich um eines der in der Praxis bedeutsamsten Datenschutzrechte, gerade...more
Warum ist das relevant? Die bisherige deutsche Rechtslage ging davon aus, dass die bloße Feststellung eines Datenschutzverstoßes durch ein Unternehmen für die Verhängung einer Geldbuße nicht ausreichend war. Vielmehr musste...more