Workplace Sexual Assault and Third-Party Risk: What’s the Tea in L&E?
Nationwide FLSA Lawsuits Just Got Harder—Here’s Why - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Off the Clock, On the Radar: Managing Off-Duty Conduct and Workplace Impact
Daily Compliance News: July 22, 2025, The I-9 Hell Edition
Blowing the Whistle: What Employers Should Know About DEI & the False Claims Act
(Podcast) California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
Essential Steps to Sell Your Business
Workplace Risks Meet Holistic Legal Solutions: One-on-One with Adam Tomiak
Legal Shifts in 2025 Put Employer Non-Compete Strategies at Risk - Employment Law This Week® - Spilling Secrets Podcast
Podcast - How Do You Define Success?
Hiring Smarter: Best Practices for Interviews: What's the Tea in L&E?
New Executive Order Targets Disparate Impact Claims Nationwide - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Podcast - The Law as a Force for Change
Strategic HR Insights with Kelly Mitchell
Work This Way: A Labor & Employment Law Podcast - Episode 41: Employment & Labor Law Issues for Construction Companies with Bridget Blinn-Spears of Maynard Nexsen
Stumbling Your Way Into a Union: Key Advice for Employers: What’s the Tea in L&E?
California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
(Podcast) California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
AI in Employment: Navigating the Legal Landscape with Lessons from I, Robot — Hiring to Firing Podcast
Welcome back to our “cross-border perspectives” series, where we compare employment law and practice from an international perspective, drawing on the experience of local and international employment lawyers who deal with...more
Bereits seit dem 1. August 2022 gilt das „neue“ Nachweisgesetz („NachwG“), das die Arbeitgeber u.a. dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine schriftliche (= mit Originalunterschrift versehene) Niederschrift über die...more
Vor kurzem hatte sich Dr. Thomas Gennert in diesem Blog mit einer Entscheidung des BAG (BAG, Urteil vom 20. Juli 2023 – 6 AZR 228/22) auseinandergesetzt und die Frage erörtert, unter welchen Umständen (Fremd-)Geschäftsführer...more
Following a dynamic year coupled with a continually evolving legal landscape, employers may feel that they are left with more questions than answers. Join us for an in-depth webinar that will unpack the most pertinent legal...more
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 20. Juli 2023 – 6 AZR 228/22) mit der Frage des Kündigungsschutzes von Geschäftsführern auseinandergesetzt, die auf Grundlage eines...more
Increasingly, employers are being made aware of employee misconduct that is evidenced by photos, videos or other social media posts. What are employers allowed to do when it comes to their employees' posts, what are the...more
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte für das erste Quartal einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung...more
Bundesarbeitsgericht (BAG) konkretisiert Anforderungen an Fortsetzungshandlungen im Rahmen des § 15 Abs. 6 TzBfG Wird ein Arbeitsverhältnis nach Erreichen des vereinbarten Zwecks oder über die vereinbarte Befristungsdauer...more
Die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung gilt noch bis zum 7. April 2023. Nun hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt, dass sie bereits zum 2. Februar 2023 wegfallen soll....more
Überarbeiteter Entwurf aus dem BMAS für die Zeit ab dem 1. Oktober 2022 - Der nächste Corona-Herbst rückt näher und so war zu erwarten, dass Unternehmen erneut strengere Vorgaben gemacht werden, um das Risiko einer...more
Die CoronaArbSchV gilt für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023. Aus den letzten Jahren wissen wir, dass es auch zu einer Verlängerung der Regelungen kommen kann. Die Regelungen werden wieder ohne weitere...more
In the midst of the vacation season, many employers in Germany are prompted to address old and new questions surrounding the issue of vacation. This Insight series, "On your marks! Get set! Vacation!" is designed to help...more
In the midst of the vacation season, many employers in Germany are prompted to address old and new questions surrounding the issue of vacation. This Insight series: "On your mark! Get set! Vacation!" is designed to help...more
Massenentlassungen sind vorab bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen (§ 17 KSchG). Hierbei ist größte Sorgfalt geboten, da Fehler in der Regel zur Unwirksamkeit von anzeigepflichtigen Kündigungen und Aufhebungsverträgen...more
Das Arbeitsgericht Gießen hatte sich in zwei Fällen (5 Ga 1/22 und 5 Ga 2/22) mit der Frage zu beschäftigen, ob Mitarbeitende eines Seniorenheims ohne Impf- und Genesenennachweis auch ohne behördliches Beschäftigungsverbots...more
Nach einem Urteil des LAG München vom 14. Februar 2022 (Az.: 4 Sa 457/21) können Arbeitgeber für Vermögensschäden ihrer Mitarbeitenden haften, die aus Verstößen gegen die Corona-Arbeitsschutzbestimmungen resultieren....more
Die Gewinnung qualifizierten Personals allein auf Basis des Mindesturlaubs des Bundesurlaubsgesetzes von 20 Tagen bei einer 5-Tage-Woche ist in der Praxis häufig unmöglich. Anders als der gesetzliche, unterliegt der darüber...more
In der Minister*innenkonferenz am 16. Februar 2022 wurden weitreichende Lockerungen, insbesondere der Wegfall der Homeoffice-Pflicht ab dem 20. März 2022 beschlossen. Basisschutzmaßnahmen sollen aber erhalten bleiben. Hierzu...more
Wieder eine neue Corona-Entscheidung, die Unternehmen vor immense Unsicherheiten stellt. Das Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück hält die Verkürzung des Genesenenstatus auf 90 Tage für verfassungswidrig (Beschluss vom 4 Februar...more
1. What is Agency Work? Agency work (Arbeitnehmerüberlassung) is a highly regulated business area in Germany and occurs when an employer (Agency) provides a third party (Client) with an employee employed by him, the Agency...more
Auswirkungen einer CORONA-Infektion auf Entgeltansprüche - 1. ENTSCHEIDUNG DES LAG DÜSSELDORF - Mit Urteil vom 15. Oktober 2021 hat das LAG Düsseldorf (Az.: 7 Sa 857/21) ebenso wie die Vorinstanz die Klage einer...more
On November 18, 2021, Germany’s lower house of parliament, the Bundestag, approved a renewed amendment to the Infection Protection Act that has important implications for employers and employees. The following day, the...more
Quick action by politicians was required: In this episode, we present the amendments to the German Infection Protection Act that have just been passed and which employers must now observe on a daily basis: What does the...more
Every player interested or already active in the German market needs to have a working knowledge of the key principles of German employment law which offers a good level of protection to employees. This is especially true for...more
Nachdem Betriebsärzte bisher nur im Rahmen einzelner Modellprojekte der Länder in die COVID-19-Impfkampagne eingebunden waren, wird im Zuge der Aufhebung der Impf-Priorisierung ab 7. Juni 2021 nun die vollständige Einbindung...more