Nationwide FLSA Lawsuits Just Got Harder—Here’s Why - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Off the Clock, On the Radar: Managing Off-Duty Conduct and Workplace Impact
Daily Compliance News: July 22, 2025, The I-9 Hell Edition
Blowing the Whistle: What Employers Should Know About DEI & the False Claims Act
(Podcast) California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
Essential Steps to Sell Your Business
Workplace Risks Meet Holistic Legal Solutions: One-on-One with Adam Tomiak
Legal Shifts in 2025 Put Employer Non-Compete Strategies at Risk - Employment Law This Week® - Spilling Secrets Podcast
Podcast - How Do You Define Success?
Hiring Smarter: Best Practices for Interviews: What's the Tea in L&E?
New Executive Order Targets Disparate Impact Claims Nationwide - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Podcast - The Law as a Force for Change
Strategic HR Insights with Kelly Mitchell
Work This Way: A Labor & Employment Law Podcast - Episode 41: Employment & Labor Law Issues for Construction Companies with Bridget Blinn-Spears of Maynard Nexsen
Stumbling Your Way Into a Union: Key Advice for Employers: What’s the Tea in L&E?
California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
(Podcast) California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
AI in Employment: Navigating the Legal Landscape with Lessons from I, Robot — Hiring to Firing Podcast
Constangy Clips Ep. 9 - The Penalty Playbook: 3 Pointers for Employee Discipline
Welcome back to our “cross-border perspectives” series, where we compare employment law and practice from an international perspective, drawing on the experience of local and international employment lawyers who deal with...more
AUSLÄNDERHETZE ALS KÜNDIGUNGSGRUND? Sie wollen „Deutschland den Deutschen“ vorbehalten, meinen damit ausschließlich sich selbst (nicht etwa die Kassiererin im Supermarkt) und grölen „Ausländer raus“. Sowohl ihre Kleidung...more
Folgt auf die Kündigung des Arbeitgebers die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die den Zeitraum bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses passgenau abdecken, kann deren Beweiswert erschüttert sein. Das BAG...more
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 20. Juli 2023 – 6 AZR 228/22) mit der Frage des Kündigungsschutzes von Geschäftsführern auseinandergesetzt, die auf Grundlage eines...more
Viele Unternehmen nutzen immer noch Kurzarbeit, obwohl sich abzeichnet, dass die wirtschaftlichen Gründe für den Arbeitsausfall (inzwischen) dauerhafter Natur sind. Immer häufiger stellt sich dann die Frage, wie der Übergang...more
Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23, PM) damit auseinander zu setzen, inwiefern Äußerungen, die in privaten WhatsApp-Chatgruppen getätigt wurden,...more
Nachdem die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestimmt worden ist, werden sich Arbeitgeber zukünftig womöglich vermehrt dem Problem des Arbeitszeitbetrugs und des Missbrauchs von Zeiterfassungssystemen stellen müssen. Mit...more
In zwei Entscheidungen hat das LAG Düsseldorf kürzlich deutlich gemacht, dass die Vorlage eines gefälschten Impfnachweises grundsätzlich einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen kann (Az. 8 Sa...more
In the midst of the vacation season, many employers in Germany are prompted to address old and new questions surrounding the issue of vacation. This Insight series "On your mark! Get set! Vacation!" is designed to help...more
Nach einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 25. März 2022 (7 Sa 63/21) kann die (betriebs-)öffentliche Zugänglichmachung von Schriftsätzen aus arbeitsgerichtlichen Verfahren mittels Dropbox, in...more
Im Falle von Massenentlassungen hat der Arbeitgeber eine Vielzahl von Formalitäten zu beachten. Unter anderem muss der Arbeitgeber den Betriebsrat durch eine Mittelung informieren. Zusätzlich fordert das Gesetz, dass der...more
The German Federal Labor Court (BAG) recently held, that employers are not prevented from using grounds which failed to justify a termination in order to file for a subsidiary motion to end employment. Under German...more
Every Chinese investor not only needs to be aware of cultural differences when considering investing in Germany, but also has to have a basic understanding of legal issues. German employment law provides for a good level...more
After months of exhausting, on-off negotiations with changing negotiation partners at the table, Angela Merkel’s center-right Christian Democratic Union (CDU/CSU) and the center-left Social Democratic Party (SPD) agreed on a...more
Sind Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, muss der Arbeitgeber nach § 84 Abs. 2 SGB IX klären, wie die Arbeitsunfähigkeit überwunden und wie der...more