Nationwide FLSA Lawsuits Just Got Harder—Here’s Why - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Off the Clock, On the Radar: Managing Off-Duty Conduct and Workplace Impact
Daily Compliance News: July 22, 2025, The I-9 Hell Edition
Blowing the Whistle: What Employers Should Know About DEI & the False Claims Act
(Podcast) California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
California Employment News: Creating the Report for a Workplace Investigation – Part 4 (Featured)
Essential Steps to Sell Your Business
Workplace Risks Meet Holistic Legal Solutions: One-on-One with Adam Tomiak
Legal Shifts in 2025 Put Employer Non-Compete Strategies at Risk - Employment Law This Week® - Spilling Secrets Podcast
Podcast - How Do You Define Success?
Hiring Smarter: Best Practices for Interviews: What's the Tea in L&E?
New Executive Order Targets Disparate Impact Claims Nationwide - #WorkforceWednesday® - Employment Law This Week®
Podcast - The Law as a Force for Change
Strategic HR Insights with Kelly Mitchell
Work This Way: A Labor & Employment Law Podcast - Episode 41: Employment & Labor Law Issues for Construction Companies with Bridget Blinn-Spears of Maynard Nexsen
Stumbling Your Way Into a Union: Key Advice for Employers: What’s the Tea in L&E?
California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
(Podcast) California Employment News: Taking Advantage of the PAGA Reform – How Employers Can Lower Their Risk of PAGA Liability
AI in Employment: Navigating the Legal Landscape with Lessons from I, Robot — Hiring to Firing Podcast
Constangy Clips Ep. 9 - The Penalty Playbook: 3 Pointers for Employee Discipline
Welcome back to our “cross-border perspectives” series, where we compare employment law and practice from an international perspective, drawing on the experience of local and international employment lawyers who deal with...more
AUSLÄNDERHETZE ALS KÜNDIGUNGSGRUND? Sie wollen „Deutschland den Deutschen“ vorbehalten, meinen damit ausschließlich sich selbst (nicht etwa die Kassiererin im Supermarkt) und grölen „Ausländer raus“. Sowohl ihre Kleidung...more
Brückentage sind beliebt. Arbeitgeber erhalten daher häufig Urlaubsanträge von gleich mehreren Arheitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Nicht selten lässt sich zu Jahresbeginn ein regelrechtes Wettrennen bei der Einreichung der...more
In this issue of Employment Flash: the new DOL rule on independent contractors, SCOTUS’s unanimous Sarbanes-Oxley whistleblower ruling, plus labor law developments in California, Delaware, D.C., New York, the EU, Germany and...more
Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23, PM) damit auseinander zu setzen, inwiefern Äußerungen, die in privaten WhatsApp-Chatgruppen getätigt wurden,...more
Nachdem die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestimmt worden ist, werden sich Arbeitgeber zukünftig womöglich vermehrt dem Problem des Arbeitszeitbetrugs und des Missbrauchs von Zeiterfassungssystemen stellen müssen. Mit...more
Seit dem 18. April 2022 liegt nun der lang erwartete (Referenten-)Entwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und zur Regelung der Arbeitszeiterfassung vor („RefE-ArbZG“). Damit reagiert das Bundesministerium für Arbeit und...more
Der BGH hat am 10. Januar 2023 die erstinstanzlichen Freisprüche vier früherer VW-Manager wegen des Vorwurfs der Untreue aufgehoben. Die schriftliche Urteilsbegründung war mit großer Spannung erwartet worden. Nun ist sie da....more
On September 13, 2022, the German Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht) ruled (1 ABR 22/21) that employers are required to record the working hours of their employees. The reasoning for the decision was published on...more
In a surprising decision of 13 September 2022 (1 ABR 22/21), the BAG ruled that companies are already obliged to introduce a system for recording working time. With this decision, the BAG has surpassed the German legislator:...more
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Beschluss vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) entschieden, dass für Unternehmen schon jetzt eine Verpflichtung zur Einführung eines Systems der Arbeitszeiterfassung...more
Mit seinem Beschluss vom 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) anlässlich eines Streits um Rechte des Betriebsrats bei der Arbeitszeiterfassung beiläufig mitgeteilt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die...more
This may have been a pyrrhic victory for one employer before the German Federal Labour Court that may lead to effects on all employers: While the highest German labour court found that German works councils (Betriebsräte) do...more
Ob Crowdwork, Cloudwork, Clickwork oder Gigwork – die modernen Alternativen zur klassischen Festanstellung sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine rechtssichere Vertragsgestaltung ist hierbei...more
Arbeitsverträge unterliegen keinem Formerfordernis? Bezogen auf unbefristete Arbeitsverträge ist das grundsätzlich richtig. Dennoch werden Arbeitsverträge regelmäßig noch mit handschriftlichen Unterschriften versehen, um den...more
Employers in Germany should not underestimate the meaning of reference letters – the German Arbeitszeugnis. German employment law and employment practice provide employers with clear guidelines as to when and how they must...more
Every player interested or already active in the German market needs to have a working knowledge of the key principles of German employment law which offers a good level of protection to employees. This is especially true for...more
2022 has several changes in store for employment law. We outline the top 10 of the most important changes in our Insight. 1. Special regulations on COVID-19 in 2022 The so-called "Corona bonus" of EUR 1,500.00, which can be...more
SPD, FDP und Grüne haben eine Einigung über den Koalitionsvertrag erzielt. Das am Mittwoch, den 24. November 2021 veröffentlichte Regelwerk bekennt sich zu einem modernen, sozialen und nachhaltigen Staat und enthält konkrete...more
Heute haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP den Zwischenstand ihrer Sondierung bekannt gegeben. Das sind die wesentlichen Ergebnisse für den Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn soll auf EUR 12,00 pro Stunde erhöht werden. Ob...more
This Legal Q&A two pager gives an overview of the potential problems of using contractors and freelancers in Germany, in particular the risk of misclassification. Incorrectly classifying an employee as a contractor can have...more
Mit der Online-Eventreihe „HR NEWS“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns über aktuelle Entwicklungen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht zu diskutieren. Ziel ist es, Ihnen einen grundlegenden Überblick...more
With the online event series “HR NEWS” we cordially invite you to discuss current developments and practical design options in labor law with us. The aim is to give you a basic overview of the changed legal situation and...more