News & Analysis as of

Employer Liability Issues Labor Regulations Germany

Littler

Cross-Border Legal Perspectives: Comparing the UK’s and Germany’s Approaches to Unfair Dismissal

Littler on

Welcome back to our “cross-border perspectives” series, where we compare employment law and practice from an international perspective, drawing on the experience of local and international employment lawyers who deal with...more

McDermott Will & Schulte

Arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Kampener „Rich Kids

AUSLÄNDERHETZE ALS KÜNDIGUNGSGRUND? Sie wollen „Deutschland den Deutschen“ vorbehalten, meinen damit ausschließlich sich selbst (nicht etwa die Kassiererin im Supermarkt) und grölen „Ausländer raus“. Sowohl ihre Kleidung...more

McDermott Will & Schulte

Zuckerfest und Brückentage: Was ist, wenn alle Urlaub wollen?

Brückentage sind beliebt. Arbeitgeber erhalten daher häufig Urlaubsanträge von gleich mehreren Arheitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Nicht selten lässt sich zu Jahresbeginn ein regelrechtes Wettrennen bei der Einreichung der...more

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Employment Flash - March 2024

In this issue of Employment Flash: the new DOL rule on independent contractors, SCOTUS’s unanimous Sarbanes-Oxley whistleblower ruling, plus labor law developments in California, Delaware, D.C., New York, the EU, Germany and...more

McDermott Will & Schulte

Annahmeverzugslohn: Nur noch stumpfes Schwert im Kündigungsschutzprozess?

McDermott Will & Schulte on

Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more

McDermott Will & Schulte

Kündigungsgrund: WhatsApp-Nachricht – Bundesarbeitsgericht (BAG) erteilt pauschaler Vertraulichkeitserwartung eine Absage

Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23, PM) damit auseinander zu setzen, inwiefern Äußerungen, die in privaten WhatsApp-Chatgruppen getätigt wurden,...more

McDermott Will & Schulte

Fristlose Kündigung wegen Kaffepause – Arbeitszeitbetrug als schwerwiegende Pflichtverletzung

Nachdem die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestimmt worden ist, werden sich Arbeitgeber zukünftig womöglich vermehrt dem Problem des Arbeitszeitbetrugs und des Missbrauchs von Zeiterfassungssystemen stellen müssen. Mit...more

McDermott Will & Schulte

Neues zur Arbeitszeiterfassung – Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes

Seit dem 18. April 2022 liegt nun der lang erwartete (Referenten-)Entwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und zur Regelung der Arbeitszeiterfassung vor („RefE-ArbZG“). Damit reagiert das Bundesministerium für Arbeit und...more

McDermott Will & Schulte

Untreue bei zu hoher Vergütung von Betriebsräten?BGH, Urteil 10.01.2023 – 6 StR 133/22

Der BGH hat am 10. Januar 2023 die erstinstanzlichen Freisprüche vier früherer VW-Manager wegen des Vorwurfs der Untreue aufgehoben. Die schriftliche Urteilsbegründung war mit großer Spannung erwartet worden. Nun ist sie da....more

Ogletree, Deakins, Nash, Smoak & Stewart,...

German Employer’s Obligations to Record Employees’ Working Time

On September 13, 2022, the German Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht) ruled (1 ABR 22/21) that employers are required to record the working hours of their employees. The reasoning for the decision was published on...more

Hogan Lovells

German Federal Labour Court (BAG): Recording working time legally compliant – but how? Can the reasons of the BAG for its decision...

Hogan Lovells on

In a surprising decision of 13 September 2022 (1 ABR 22/21), the BAG ruled that companies are already obliged to introduce a system for recording working time. With this decision, the BAG has surpassed the German legislator:...more

Hogan Lovells

BAG: Arbeitszeit rechtssicher erfassen – aber wie? Bringen die am 3. Dezember 2022 veröffentlichten Entscheidungsgründe Licht ins...

Hogan Lovells on

Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Beschluss vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) entschieden, dass für Unternehmen schon jetzt eine Verpflichtung zur Einführung eines Systems der Arbeitszeiterfassung...more

McDermott Will & Schulte

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM „STECHUHR“-BESCHLUSS DES BAG

Mit seinem Beschluss vom 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) anlässlich eines Streits um Rechte des Betriebsrats bei der Arbeitszeiterfassung beiläufig mitgeteilt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Legal Obligation for Employers to Record Working Time?

This may have been a pyrrhic victory for one employer before the German Federal Labour Court that may lead to effects on all employers: While the highest German labour court found that German works councils (Betriebsräte) do...more

Hogan Lovells

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht – Einsatz von Freelancern im Rahmen moderner Arbeitsformen

Hogan Lovells on

Ob Crowdwork, Cloudwork, Clickwork oder Gigwork – die modernen Alternativen zur klassischen Festanstellung sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine rechtssichere Vertragsgestaltung ist hierbei...more

Hogan Lovells

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht – Formerfordernisse vor und nach der Reform des Nachweisgesetzes

Hogan Lovells on

Arbeitsverträge unterliegen keinem Formerfordernis? Bezogen auf unbefristete Arbeitsverträge ist das grundsätzlich richtig. Dennoch werden Arbeitsverträge regelmäßig noch mit handschriftlichen Unterschriften versehen, um den...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick’s 101 - Reference Letters

Employers in Germany should not underestimate the meaning of reference letters – the German Arbeitszeugnis. German employment law and employment practice provide employers with clear guidelines as to when and how they must...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick's 101 - Employers' Essentials 2022 Edition

Every player interested or already active in the German market needs to have a working knowledge of the key principles of German employment law which offers a good level of protection to employees. This is especially true for...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

German Employment Law - Most Important Changes for 2022

2022 has several changes in store for employment law. We outline the top 10 of the most important changes in our Insight. 1. Special regulations on COVID-19 in 2022 The so-called "Corona bonus" of EUR 1,500.00, which can be...more

Hogan Lovells

Abschluss der Koalitionsverhand-lungen – Erste Übersicht über die Vorhaben im Arbeitsrecht

Hogan Lovells on

SPD, FDP und Grüne haben eine Einigung über den Koalitionsvertrag erzielt. Das am Mittwoch, den 24. November 2021 veröffentlichte Regelwerk bekennt sich zu einem modernen, sozialen und nachhaltigen Staat und enthält konkrete...more

Hogan Lovells

Zwischenstand der Sondierung - Arbeitsmarkt

Hogan Lovells on

Heute haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP den Zwischenstand ihrer Sondierung bekannt gegeben. Das sind die wesentlichen Ergebnisse für den Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn soll auf EUR 12,00 pro Stunde erhöht werden. Ob...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick's 101 Employment Law in Germany Legal Q&A | the Many Pitfalls Of Using Contractors

This Legal Q&A two pager gives an overview of the potential problems of using contractors and freelancers in Germany, in particular the risk of misclassification. Incorrectly classifying an employee as a contractor can have...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick’s 101 – Employment Law in Germany NEW: Q&A on Reference Letters

Employers in Germany should not underestimate the meaning of reference letters – the German Arbeitszeugnis. German employment law and employment practice provide employers with clear guidelines as to when and how they must...more

McDermott Will & Schulte

[Webinar] HR NEWS – Immer UpToDate im Arbeitsrecht - March 18th, 4:00 pm - 5:30 pm CET

Mit der Online-Eventreihe „HR NEWS“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns über aktuelle Entwicklungen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht zu diskutieren. Ziel ist es, Ihnen einen grundlegenden Überblick...more

McDermott Will & Schulte

[Webinar] HR NEWS - Always UpToDate in Labor Law - March 18th, 4:00 pm - 5:30 pm CET

With the online event series “HR NEWS” we cordially invite you to discuss current developments and practical design options in labor law with us. The aim is to give you a basic overview of the changed legal situation and...more

28 Results
 / 
View per page
Page: of 2

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide