News & Analysis as of

Germany Wage and Hour International Labor Laws

McDermott Will & Emery

Arbeitsrechtliche Elemente im Koalitionsvertrag

McDermott Will & Emery on

Gestern haben sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD auf den Abschluss eines Koalitionsvertrages geeinigt. Dieser muss nun noch von den jeweiligen Parteigremien abgesegnet werden, bevor er unterzeichnet werden kann. Wir haben...more

Hogan Lovells

German Labour Law – An Overview 2025

Hogan Lovells on

Individual labour law centres on the relationship between a person at work and their employer, as governed by the employment contract between them. Both employee and employer are affected by these rights and duties. A number...more

Hogan Lovells

Redundancy under German Labour Law – An Overview 2025

Hogan Lovells on

This memorandum provides an overview of the general labour law situation and the potential pitfalls with respect to substantial redundancies. It is not a substitute for a thorough legal evaluation of an intended restructuring...more

Ogletree, Deakins, Nash, Smoak & Stewart,...

Female Employee Not Entitled to ‘All the Way to the Top’ Pay Gap Adjustment, German Regional Labor Court Rules

Despite performing comparable roles, women are frequently remunerated at a lower rate than their male counterparts. The Regional Labor Court of Baden-Württemberg recently decided a case with similar circumstances (judgment of...more

Ius Laboris

Double discrimination against part-time workers

Ius Laboris on

The European Court of Justice recently found that a collective agreement provision on overtime pay potentially violated the prohibition of discrimination against part-time employees as well as the prohibition of...more

McDermott Will & Emery

Krankenstand so hoch wie nie: Was können Arbeitgeber tun?

McDermott Will & Emery on

Die Statistiken sind eindeutig: Im Jahr 2023 fehlten Arbeitnehmer in Deutschland krankheitsbedingt durchschnittlich 15,2 Tage. Damit hat der Krankenstand in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Oft bestehen Bedenken,...more

McDermott Will & Emery

Zuckerfest und Brückentage: Was ist, wenn alle Urlaub wollen?

McDermott Will & Emery on

Brückentage sind beliebt. Arbeitgeber erhalten daher häufig Urlaubsanträge von gleich mehreren Arheitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Nicht selten lässt sich zu Jahresbeginn ein regelrechtes Wettrennen bei der Einreichung der...more

McDermott Will & Emery

Erschütterung des AU-Beweiswertes bei passgenauer Krankschreibung

McDermott Will & Emery on

Folgt auf die Kündigung des Arbeitgebers die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die den Zeitraum bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses passgenau abdecken, kann deren Beweiswert erschüttert sein. Das BAG...more

McDermott Will & Emery

Annahmeverzugslohn und Anrechnung von anderweitigem Erwerb – Tipps für die Praxis

Grundsätzlich gilt: Ohne Arbeit kein Lohn. Eine Ausnahme ist der Annahmeverzugslohn (siehe auch HR-News Beitrag vom 17. Oktober 2023: „Annahmeverzugslohn: Nur noch stumpfes Schwert im Kündigungsschutzprozess?“). Diesen muss...more

International Lawyers Network

Paid Leave

The following paper aims to succinctly address the question "Under what circumstances is an employee entitled to paid leave?” This guide offers an overview of legal aspects of paid leave in the requisite jurisdictions....more

McDermott Will & Emery

(Fremd-)Geschäftsführer – Arbeitgeberrepräsentant oder doch „nur“ Arbeitnehmer?

McDermott Will & Emery on

Vor kurzem hatte sich Dr. Thomas Gennert in diesem Blog mit einer Entscheidung des BAG (BAG, Urteil vom 20. Juli 2023 – 6 AZR 228/22) auseinandergesetzt und die Frage erörtert, unter welchen Umständen (Fremd-)Geschäftsführer...more

Ius Laboris

Fit for 2024: Important legal changes for employers

Ius Laboris on

A number of important changes for employers in Germany took effect at the beginning of 2024. We provide an overview of the changes that have already come into force and also give an outlook on upcoming and planned legislative...more

Hogan Lovells

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht 2024

Hogan Lovells on

Wie jedes Jahr sind auch im Arbeitsrecht zum 1. Januar 2024 eine Reihe von Neuregelungen in Kraft getreten. Zudem sind weitere Änderungen in der Pipeline. Werfen Sie mit uns einen Blick auf wichtige bereits beschlossene sowie...more

Hogan Lovells

Die Reform der Betriebsratsvergütung nimmt Gestalt an - Regierungsentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des...

Hogan Lovells on

Die Bundesregierung hat am 1. November 2023 einen Regierungsentwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes“ verabschiedet, welcher sich mit der Vergütung von Betriebsräten befasst. Darin wurden...more

Littler

Dismissals in Germany: How Employers Can Help Minimize Financial Risks

Littler on

Terminations – whether consensual or unilateral – are part of working life. But not all grounds for termination will hold up in a German labor court. If the court rules that a dismissal is invalid, the employer is obliged to...more

McDermott Will & Emery

Annahmeverzugslohn: Nur noch stumpfes Schwert im Kündigungsschutzprozess?

McDermott Will & Emery on

Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more

Littler

Skilled Labor Shortage in Germany – Creative Solutions for Retaining Key Employees and Attracting New Ones

Littler on

In Germany there are currently more job vacancies than ever before. The shortage of skilled workers has arguably become the biggest brake on the economy. This is reason enough to take a look at possible solutions from an...more

Littler

Germany: Short-time Work Allowance – New Framework Conditions

Littler on

Six million employees in Germany were on short-time work (“Kurzarbeit”) in spring 2020. 45.5 billion euros were spent by the German government on short-time work benefits between 2020 and 2022. These figures speak for...more

Ius Laboris

Back to the office: ending a telework agreement

Ius Laboris on

A German court has considered the requirements for an employer to terminate a telework agreement. In the wake of the pandemic, many companies have had their employees working from home or allowed them to work remotely....more

McDermott Will & Emery

Fristlose Kündigung wegen Kaffepause – Arbeitszeitbetrug als schwerwiegende Pflichtverletzung

McDermott Will & Emery on

Nachdem die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung bestimmt worden ist, werden sich Arbeitgeber zukünftig womöglich vermehrt dem Problem des Arbeitszeitbetrugs und des Missbrauchs von Zeiterfassungssystemen stellen müssen. Mit...more

Littler

Germany’s Draft Bill on Recording Working Time Includes Some Surprising Requirements

Littler on

In its September 2022 decision on the recording of working hours (Case No. 1 ABR 22/21), the German Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht, or BAG) not only attracted a great deal of attention among employers and employees...more

McDermott Will & Emery

Neues zur Arbeitszeiterfassung – Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes

McDermott Will & Emery on

Seit dem 18. April 2022 liegt nun der lang erwartete (Referenten-)Entwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und zur Regelung der Arbeitszeiterfassung vor („RefE-ArbZG“). Damit reagiert das Bundesministerium für Arbeit und...more

Hogan Lovells

Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Jetzt wird es ernst!

Hogan Lovells on

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte für das erste Quartal einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung...more

Littler

German Federal Labor Court on Equal Pay: Negotiating Skills Are No Justification for Unequal Pay

Littler on

Equal pay for equal work and work of equal value:  the legal foundations of this principle have been enshrined in European and German laws for decades. Lawmakers attempted to strengthen actual enforcement by enacting the...more

McDermott Will & Emery

Untreue bei zu hoher Vergütung von Betriebsräten?BGH, Urteil 10.01.2023 – 6 StR 133/22

McDermott Will & Emery on

Der BGH hat am 10. Januar 2023 die erstinstanzlichen Freisprüche vier früherer VW-Manager wegen des Vorwurfs der Untreue aufgehoben. Die schriftliche Urteilsbegründung war mit großer Spannung erwartet worden. Nun ist sie da....more

72 Results
 / 
View per page
Page: of 3

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide