News & Analysis as of

International Labor Laws Employment Litigation Germany

McDermott Will & Schulte

Gerichtliche „Anpassung nach oben“ verletzt Tarifautonomie

Dürfen die Arbeitsgerichte die zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vereinbarten Tarifverträge korrigieren? Diese Frage hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinem Beschluss vom 11. Dezember 2024 zu Recht verneint....more

McDermott Will & Schulte

Kein digitales Zugangsrecht – Gewerkschaft scheitert mit Klage gegen Adidas

Spätestens seit der Corona-Pandemie erfreut sich das Home-Office großer Beliebtheit: Rund ein Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet zumindest teilweise aus dem Home-Office. Doch während das mobile Arbeiten...more

Ius Laboris

Double discrimination against part-time workers

Ius Laboris on

The European Court of Justice recently found that a collective agreement provision on overtime pay potentially violated the prohibition of discrimination against part-time employees as well as the prohibition of...more

McDermott Will & Schulte

Arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Kampener „Rich Kids

AUSLÄNDERHETZE ALS KÜNDIGUNGSGRUND? Sie wollen „Deutschland den Deutschen“ vorbehalten, meinen damit ausschließlich sich selbst (nicht etwa die Kassiererin im Supermarkt) und grölen „Ausländer raus“. Sowohl ihre Kleidung...more

McDermott Will & Schulte

Krankenstand so hoch wie nie: Was können Arbeitgeber tun?

Die Statistiken sind eindeutig: Im Jahr 2023 fehlten Arbeitnehmer in Deutschland krankheitsbedingt durchschnittlich 15,2 Tage. Damit hat der Krankenstand in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Oft bestehen Bedenken,...more

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Employment Flash - March 2024

In this issue of Employment Flash: the new DOL rule on independent contractors, SCOTUS’s unanimous Sarbanes-Oxley whistleblower ruling, plus labor law developments in California, Delaware, D.C., New York, the EU, Germany and...more

McDermott Will & Schulte

Erschütterung des AU-Beweiswertes bei passgenauer Krankschreibung

Folgt auf die Kündigung des Arbeitgebers die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die den Zeitraum bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses passgenau abdecken, kann deren Beweiswert erschüttert sein. Das BAG...more

McDermott Will & Schulte

Annahmeverzugslohn: Nur noch stumpfes Schwert im Kündigungsschutzprozess?

McDermott Will & Schulte on

Geht der Kündigungsschutzprozess für den Arbeitgeber verloren, freuen sich viele Arbeitnehmer auf die rückwirkende Auszahlung des ausstehenden Gehalts: Sie fordern Annahmeverzugslohn. Dabei vergessen sie oft, dass auf den...more

McDermott Will & Schulte

Kündigungsgrund: WhatsApp-Nachricht – Bundesarbeitsgericht (BAG) erteilt pauschaler Vertraulichkeitserwartung eine Absage

Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung (BAG, Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23, PM) damit auseinander zu setzen, inwiefern Äußerungen, die in privaten WhatsApp-Chatgruppen getätigt wurden,...more

Ius Laboris

Can you be fired for sending private messages about colleagues?

Ius Laboris on

The German Federal Labour Court has clarified the rules on when an employee who makes offensive comments about colleagues in a private chat can be dismissed. According to a recent decision of the German Federal Labour...more

Ius Laboris

Back to the office: ending a telework agreement

Ius Laboris on

A German court has considered the requirements for an employer to terminate a telework agreement. In the wake of the pandemic, many companies have had their employees working from home or allowed them to work remotely....more

McDermott Will & Schulte

Verjährung von Ansprüchen auf Urlaubsabgeltung

Bundesarbeitsgericht (BAG) konkretisiert Rechtsprechung - Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann. Nachdem das BAG...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

To-Do’s for Employers in Germany: No Limitation of Vacation Claims Without Prior Notice

Today, the German Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht) ("FLC") made two important decisions on vacation which are of great importance for employers in Germany: In the first decision (9 AZR 266/20), the FLC held that...more

McDermott Will & Schulte

Öffentlichmachung von Prozessakten mit sensiblen Daten als fristloser Kündigungsgrund?

Nach einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 25. März 2022 (7 Sa 63/21) kann die (betriebs-)öffentliche Zugänglichmachung von Schriftsätzen aus arbeitsgerichtlichen Verfahren mittels Dropbox, in...more

Hogan Lovells

Update Bundesarbeitsgericht: Entscheidungsgründe zur „Rider“-Rechtsprechung veröffentlicht

Hogan Lovells on

Am 10. November 2021 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass Arbeitnehmende, die als sogenannte „Rider“ Speisen und Getränke mit dem Fahrrad ausliefern, grundsätzlich einen Anspruch auf Bereitstellung eines...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick’s 101 – Labor Court Proceedings

Labor court proceedings are of great importance in Germany. Employees and employers often meet again in court, especially when it comes to the termination of their employment relationship. The German labor court procedure has...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick’s 101 – Employment Law in Germany - Legal Q&A I Labor Court Proceedings

Labor court proceedings are of great importance in Germany. Employees and employers often meet again in court, especially when it comes to the termination of their employment relationship. The German labor court procedure has...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Top Takeaways for Employers from the Latest Decision on German Bike Delivery Services

During the Corona pandemic, bike delivery services experienced a boom in Germany. One provider has been newly listed on the major German stock index DAX, another one is the fastest-growing German unicorn of all times. Major...more

Hogan Lovells

German Federal Labour Court decides on food courier’s entitlement for bicycle and smartphone

Hogan Lovells on

The German Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht – BAG) confirmed the judgement of the Regional Labor Court of Hesse (Hessisches Landesarbeitsgericht – LAG Hessen, file no. 14 Sa 306/20) with its judgement of 11 November...more

Hogan Lovells

BAG: „Rider“ haben Anspruch auf Ausstattung mit verkehrstüchtigem Fahrrad und einem Mobiltelefon

Hogan Lovells on

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) bestätigt in seinem Urteil vom 10. November 2021 (Az. 5 AZR 334/21) eine Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG Hessen, Az. 14 Sa 306/20): Arbeitnehmende, die als...more

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick’s 101 – Employment Law in Germany: Legal Q&A I Labor Court Proceedings

Labor court proceedings are of great importance in Germany. Employees and employers often meet again in court, especially when it comes to the termination of their employment relationship. The German labor court procedure has...more

Jones Day

When Fixed-Term Employment in Germany is Actually Indefinite: Understanding Recent Labor Court Decisions

Jones Day on

The Situation: The German Federal Labor Court had to decide on the question whether a seemingly fixed-term employment is actually an indefinite employment. Prior to the latest hire, the same employee was already employed for...more

Littler

Littler Global Guide - European Union - Q2 2018

Littler on

German Church's Religious Occupational Requirement Subject to Judicial Scrutiny - Precedential Decision by Judiciary or Regulatory Agency - On April 17, 2018, the European Court of Justice (CJEU) held that German laws...more

23 Results
 / 
View per page
Page: of 1

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide