Fierce Competition Podcast | Antitrust Collusion in Labor Markets: Enforcement Trends on Both Sides of the Atlantic
Supply Chain Labor Risk
Fintech Focus Podcast | Managing a Workforce in a Regulated Environment
Exploring Employment Law Across Borders: Italy vs. US With White Lotus — Hiring to Firing Podcast
Fintech Focus Podcast | Growing a Workforce in a Regulated Environment
AGG Talks: Cross-Border Business Podcast - What Foreign Investors Need to Know About U.S. Independent Contractor Laws
AGG Talks: Cross-Border Business Podcast - Episode 13: Tips and Tricks for Foreign Investors Employing U.S. Personnel
New Global Workplace
Law Firm ILN-telligence Podcast | Episode 67: Armin Lange, Grundwerk Legal | Germany
Compliance Perspectives: The EU Whistleblower Directive
Dr. John A.C. Cartner Discusses the Implementation of the Maritime Labour Convention on its First Anniversary
Meritas Capability Webinar - Doing Business in Canada
Gestern haben sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD auf den Abschluss eines Koalitionsvertrages geeinigt. Dieser muss nun noch von den jeweiligen Parteigremien abgesegnet werden, bevor er unterzeichnet werden kann. Wir haben...more
In this issue of Employment Flash: the new DOL rule on independent contractors, SCOTUS’s unanimous Sarbanes-Oxley whistleblower ruling, plus labor law developments in California, Delaware, D.C., New York, the EU, Germany and...more
The current Corona Occupational Health and Safety Ordinance is still in effect until 7 April 2023, but now Federal Minister of Labor Hubertus Heil has announced that it will expire as early as 2 February 2023....more
Die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung gilt noch bis zum 7. April 2023. Nun hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt, dass sie bereits zum 2. Februar 2023 wegfallen soll....more
Überarbeiteter Entwurf aus dem BMAS für die Zeit ab dem 1. Oktober 2022 - Der nächste Corona-Herbst rückt näher und so war zu erwarten, dass Unternehmen erneut strengere Vorgaben gemacht werden, um das Risiko einer...more
Die CoronaArbSchV gilt für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023. Aus den letzten Jahren wissen wir, dass es auch zu einer Verlängerung der Regelungen kommen kann. Die Regelungen werden wieder ohne weitere...more
Das Arbeitsgericht Gießen hatte sich in zwei Fällen (5 Ga 1/22 und 5 Ga 2/22) mit der Frage zu beschäftigen, ob Mitarbeitende eines Seniorenheims ohne Impf- und Genesenennachweis auch ohne behördliches Beschäftigungsverbots...more
Die Einführung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz im November 2021 hat für viele rechtliche und praktische Fragen gesorgt. Am 19. März 2022 ist die 3G-Regelung ausgelaufen. Darüber hinaus haben die Bundesregierung und der...more
Zahlreiche, anlässlich der COVID-19 Pandemie geschaffene Sonderregeln (§ 28b IfSG, Corona-Arbeitsschutzverordnung) werden nach derzeitigem Stand ab dem 20. März 2022 außer Kraft treten. Nun liegt ein Entwurf aus dem...more
In der Minister*innenkonferenz am 16. Februar 2022 wurden weitreichende Lockerungen, insbesondere der Wegfall der Homeoffice-Pflicht ab dem 20. März 2022 beschlossen. Basisschutzmaßnahmen sollen aber erhalten bleiben. Hierzu...more
Wieder eine neue Corona-Entscheidung, die Unternehmen vor immense Unsicherheiten stellt. Das Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück hält die Verkürzung des Genesenenstatus auf 90 Tage für verfassungswidrig (Beschluss vom 4 Februar...more
Infection Protection Act Amended - New Legislation Enacted - According to the amendments to the Infection Protection Act, which came into force on November 24, 2021, and apply until March 19, 2022, employers and employees...more
1. GEGENSTAND DER IMPFPFLICHT - Durch erneute Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am 10. Dezember 2021 besteht nun gem. § 20a IfSG ab dem 15 März 2022 eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer:innen...more
On November 18, 2021, Germany’s lower house of parliament, the Bundestag, approved a renewed amendment to the Infection Protection Act that has important implications for employers and employees. The following day, the...more
Quick action by politicians was required: In this episode, we present the amendments to the German Infection Protection Act that have just been passed and which employers must now observe on a daily basis: What does the...more
Now things are to move quickly. After the prevailing legal view was that most German employers outside the medical and nursing professions could not even ask about their employee's vaccination status, the three political...more
Companies are dependent on as many of their employees as possible being vaccinated against the coronavirus. Otherwise, staff deployment becomes difficult, as in the case for business trips—or even practically impossible, as...more
The pandemic has driven many employees out of the office and regular working from home has become more and more the norm. However, our practical experience shows that the current legal basis, legal requirements and the...more
Das Bundeskabinett hat am 1. September 2021 beschlossen, die Geltungsdauer der Corona-Arbeitsschutzverordnung zu verlängern und diese zu ergänzen. Arbeitgeber sollen sich u.a. künftig verstärkt um die Impfbereitschaft ihrer...more
Nachdem Betriebsärzte bisher nur im Rahmen einzelner Modellprojekte der Länder in die COVID-19-Impfkampagne eingebunden waren, wird im Zuge der Aufhebung der Impf-Priorisierung ab 7. Juni 2021 nun die vollständige Einbindung...more
Der offizielle Startschuss für Corona-Impfungen in deutschen Betrieben rückt näher. In unserer Beitragsreihe zum Impfen am Arbeitsplatz zeigen wir auf, was es für einen reibungslosen Ablauf des Impfprogramms aus rechtlicher...more
Viele deutsche Unternehmen sind nach eigener Aussage schon bereit zum Impfen. Einige wollen eigene Impfstraßen aufsetzen, um das Impfgeschehen in ihrem Betrieb und damit auch in Deutschland voranzubringen. In vielen...more
Seit der letzten Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV), die am 23. April in Kraft getreten ist (und nach derzeitigem Stand bis 30. Juni 2021 gilt), müssen Unternehmen ihren Beschäftigten mindestens...more
Unternehmen haben ein großes Interesse an der Schutzimpfung ihrer Arbeitnehmer*innen gegen Covid-19. Natürlich steht die Gesundheit dabei als höchstes Gut im Vordergrund. Flächendeckende Impfungen der eigenen Belegschaft...more
Bereits in unserem Eingangsbeitrag haben wir auf die vielen Aspekte hingewiesen, um die sich der Arbeitgeber vor Impfungen am Arbeitsplatz kümmern muss. Ganz wesentliche Faktoren müssen aber vorrangig geklärt werden. ...more